Fachinformationen in Bild und Ton.
Mit unserer kleinen Acousticon »Videothek« informieren wir Sie direkt in Bild und Ton über einige unserer Produkte und Leistungen und vermitteln Ihnen ausgewählte Fachinfos über interessante Anpassverfahren und -methoden. Schauen Sie ruhig öfter mal rein – wir ergänzen unseren Video-Bereich immer wieder mal um neue Filme zu hörakustischen Themen.
Zu folgenden Themen stehen Ihnen auf dieser Seite Videos zur Verfügung:
ACAM 5 Produktinformationen und technischer Support:

» ACAM 5: Installationsanleitung
Theresa Bonsel – Installation der ACAM 5 Software/Software-Updates
Dauer/Min: 8:46
» ACAM 5: Anleitung Modulwechsel
Theresa Bonsel und Harald Bonsel – Anleitung zum Austausch, Wechsel oder zur Ergänzung eines ACAM 5 Hardware-Moduls
Dauer/Min: 2:48
ACAM 5 Equipment und weitere Acousticon-Produkte:
Equipment: Schnellstartsonde INSITU AS 03
Anlegen der Acousticon Schnellstartsonde AS 03
Dauer/Min: 0:29
» Equipment: Kalibrierung der Schnellstartsonde INSITU AS 03
Theresa Bonsel – Anleitung zur Kalibrierung der ACAM 5 Schnellstartsonde INSITU AS 03
Dauer/Min: 5:42
» Equipment: Kalibrierung der Messbox
Theresa Bonsel – Anleitung zur Kalibrierung der Messbox über die ACAM 5 Software
Dauer/Min: 3:11
Info-Videos zu Perzentilanalyse und Perzentilanpassung:
» Info-Video: EUHA-Vortrag zur Perzentilanalyse
EUHA-Fachvortrag von Harald Bonsel (Geschäftsführer Acousticon GmbH und Vizepräsident der EUHA) zum Thema Perzentilanalyse – Video-Special der Redaktion Hörakustik (Median-Verlag).
Dauer/Min: 6:10
» Info-Video: Die Perzentilanalyse
Harald Bonsel – Kurzerklärung zur Perzentilanalyse in der täglichen Praxis des Hörakustikers
Dauer/Min: 1:51
» Info-Video: Grundlagen der Perzentilanalyse
Harald Bonsel – Grundlagen der Perzentilanalyse, generelle Funktion und Prozessbeschreibung
Dauer/Min: 5:38
» Info-Video: Perzentilanalyse in der Praxis
Harald Bonsel – Funktionen, Ablauf und Möglichkeiten der Perzentilanalyse in der Praxis der Hörsysteme-Anpassung
Dauer/Min: 7:08
Info-Videos zu weiteren Anpassverfahren und -methoden:
»Info-Video: Lautheitsskalierung
Matthias Parr & Dierk Boege – Durchführung einer Lautheitsskalierung
Dauer/Min: 4:19
Harald Bonsel – TruTarget, ein innovatives Anpassverfahren zur Gewinnung tatsächlich errechneter Zielkurven in der Hörgeräte-Anpassung
Dauer/Min: 8:59
Harald Bonsel – AccuFit, ein einfaches Verfahren zur Feinanpassung und Zielkurvenkorrektur von Hörsystemen
Dauer/Min: 7:10
» Info-Video: Acceptable Noise Level (ANL)
Theresa Bonsel – Acceptable Noise Level (ANL), ein ACAM 5 Anpassverfahren zur Ermittlung der zu erwartenden Trageakzeptanz von Hörgeräten
Dauer/Min: 5:28
» Info-Video: Aalener Satztest
Harald Bonsel – Durchführung des Aalener Satztests zur Bestimmung des SNR
Dauer/Min: 7:55
Info-Videos zu Raumakustik und Lautsprechersysteme:
» Info-Video: Voraussetzungen eines Anpassraums
Steffen Heidel – Kurzerklärung über die grundsätzlichen Voraussetzungen, die ein Anpassraum aufweisen sollte
Dauer/Min: 2:26
» Info-Video: Lautsprecher und Beschallung
Harald Bonsel – Über die Gegebenheiten in einem Anpassraum, den Einfluss der Lautsprecher-Anordnung und der Kundenposition
Dauer/Min: 3:25
» Info-Video: Lautsprecher im Anpassraum
Steffen Heidel – Über die Bestimmung der raumakustischen Gegebenheiten eines Anpassraums und die wichtigsten Parameter für eine möglichst optimale Lautsprecherwiedergabe bei der Hörgeräteanpassung
Dauer/Min: 3:40
» Info-Video: Einfluss von Personen auf die Raumakustik
Steffen Heidel – Über den Einfluss von Personen auf die Raumakustik, dargestellt anhand einer berechneten Messung mit und ohne Personen im Raum
Dauer/Min: 1:43
» Info-Video: Raumakustik – Einfluss von Fenstern und Türen
Steffen Heidel – Kurze Erörterung der wichtigsten Kriterien bei der Raumplanung und den Einfluss von Türen und Fenstern auf die Raumakustik
Dauer/Min: 2:14
» Info-Video: Lautsprecherboxen – Auswahl und Aufstellung im Raum
Steffen Heidel – Ausführliche Erläuterung zur Auswahl passender Freifeld-Lautsprecherboxen in der Hörakustik und ihre Aufstellung im Raum – anhand verschiedener Messungen wird die Wichtigkeit der Linearisierung und des Frequenzgangs verschiedener Lautsprecher und Lautsprecherpositionen dargestellt
Dauer/Min: 12:38
» Info-Video: Lautsprecher und Raumakustik
Steffen Heidel – Über die relevanten Kriterien von Lautsprechern in der Hörakustik, dargestellt anhand des Lautsprechersystems acousticon dB-99
Dauer/Min: 4:39
» Info-Video: Frequenzgang der Freifeldmessung mit Personen
Steffen Heidel – Erläuterung des Frequenzgangs bei Messungen direkt am Ohr des Probanden, Darstellung des Einflusses von Objekten im Raum sowie des menschlichen Körpers auf den Frequenzgang des linearisierten Lautsprechers und Vergleich unterschiedlicher Beschallungsrichtungen
Dauer/Min: 4:48
» Info-Video: Vergleich Kopfhörer und Lautsprecher
Steffen Heidel – Eine kurze Gegenüberstellung von Kopfhörern und Freifeldlautsprechern in der Hörgeräte-Anpassung
Dauer/Min: 1:47
Kontakt
Acousticon Hörsysteme GmbH
Hirschbachstraße 48
64354 Reinheim
Telefon +49 (0)6162 / 9324-0
Support +49 (0)6162 / 9324-45
Fax +49 (0)6162 / 9324-49
E-Mail: info@acousticon.de