Hirschbachstraße 48
64354 Reinheim
Mail: info@acousticon.de
Zentrale: + 49 6162 9324-0
Support: + 49 6162 9324-45
Seit fast 40 Jahren bietet Acousticon audiologische Produkte, Messtechnik und Dienstleistungen für die Hörakustik an. Eine lange Zeit, in der sich viel verändert hat – in der Branche wie auch in unserem Unternehmen selbst. Über die Jahre haben wir unser Angebot immer mehr ausgeweitet – vor allem immer wieder neu gedacht und zunehmend offener gestaltet. Eine Veränderung, der wir nun auch mit einem neuen Logo Rechnung tragen wollen.
Seit fast 40 Jahren bietet Acousticon audiologische Produkte, Messtechnik und Dienstleistungen für die Hörakustik an. Eine lange Zeit, in der sich viel verändert hat – in der Branche wie auch in unserem Unternehmen selbst. Über die Jahre haben wir unser Angebot immer mehr ausgeweitet – vor allem immer wieder neu gedacht und zunehmend offener gestaltet. Eine Veränderung, der wir nun auch mit einem neuen Logo Rechnung tragen wollen.
Softer Wechsel von alt nach neu.
Juni 2023: Zusammen mit unserem neuen Logo, gehen wir auch mit unserer neuen Website an den Start. Zug um Zug werden wir die Gestaltung unserer Geschäftspapiere, Printmedien, Produktverpackungen und Typenschilder etc. entsprechend anpassen.
In der Übergangszeit wird Ihnen das ein oder andere Mal noch das altbekannte Signet, vielleicht auch altes und neues gleichzeitig, begegnen. Das gibt Ihnen Gelegenheit, sich ganz allmählich an den neuen Auftritt unseres Unternehmens zu gewöhnen und wir können noch vorhandene Ressourcen und Lagerbestände im Sinne der Nachhaltigkeit weiter nutzen und in Ruhe aufbrauchen.
Der bekannte Acousticon-Schriftzug bleibt bestehen. Das Signet jedoch präsentiert sich in einem neuen, offeneren Look: Es verzichtet auf einen begrenzenden Rahmen und klar definierte Kategorien. Der Fokus liegt auf der Mitte, dem Wesentlichen, der Essenz des guten Hörens und der Hörakustik. Es gibt keine Richtung vor, sondern zeigt sich offen für einen Transfer – von innen nach außen, von außen nach innen. Im Kern ruhend und doch bereit für alles, was ist und für alles was kommt.
Damit trägt unser neues Logo schlichtweg das nach außen, was im Unternehmen Acousticon schon seit Jahren gelebt wird: Die Liebe zur Hörakustik – mit allem was sie ist, sein wird und in Zukunft noch sein kann.
Mit einem engagierten Team und ungebremster Innovationskraft wollen wir auch künftig „Ihr Partner in Sachen Hörakustik“ sein und Ihnen immer genau die Produkte, Dienstleistungen und Lösungen zur Verfügung stellen, die Sie benötigen, um auf lange Sicht erfolgreich am Markt bestehen und Ihren Kunden ein Höchstmaß an Qualität bieten zu können.
Zugegeben, es hat ein wenig gedauert. Doch was lange währt, wird endlich gut: Und so gehen wir zeitgleich mit unserem neuen Logo und einem neuen Internetauftritt an den Start. Hier finden Sie unser komplettes Produkt-, Schulungs- und Service-Angebot, die jeweils aktuelle Software-Version Ihrer ACAM zum Download, Ihre persönlichen Ansprechpartner aus allen Teams und Fachbereichen sowie immer mal wechselnde Highlight-Themen. Zudem können Sie den ein oder anderen Blick „hinter die Acousticon-Kulissen“ werfen und sich regelmäßig über interessante Anpassverfahren, Veranstaltungen und sonstige Neuigkeiten aus unserem Hause informieren. Öfter mal reinschauen lohnt sich.
Teilen Sie uns mit, wie Ihnen unsere neue Webpräsenz gefällt. Was spricht Sie besonders an, was vermissen Sie vielleicht noch? Wünschen Sie sich weitere Themen oder besondere Services? Ob Lob, Kritik oder konkrete Ideen – wir freuen uns auf Ihr Feedback und greifen Ihre Anregungen, wenn möglich, gerne auf.
Mit trueLOUDNESS wurde – in enger Zussammenarbeit vom Hörzentrum Oldenburg und Acousticon – im Rahmen eines Forschungs- und Förderprojekts vom Bundesministerium für Wirtschaft und Industrie ein neues Anpassverfahren erforscht, entwickelt und in das Anpass-System ACAM eingebunden.
Kern des weltweit einmaligen Verfahrens ist die Messung der binaural breitbandigen Lautheitssummation. Hierbei wird das Lautheitsempfinden für binaural breitbandige Signale normalisiert. Damit sorgt trueLoudness für ausreichend Verstärkung leiser Sprache bei signifikant hoher Akzeptanz auch in geräuschvoller Umgebung. Das Ergebnis ist eine gute Sprachverständlichkeit in Kombination mit einer sehr hohen Akzeptanz und Zufriedenheit – auch und besonders in schwierigen Hörsituationen.
Seit Januar 2023 steht trueLOUDNESS interessierten Hörakustikerinnen und Hörakusikern exklusiv über das Anpass-System ACAM von Acousticon zur Verfügung.