Allgemeines
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Die Lasche Richtungshören dient der Untersuchung der Richtungshörfähigkeit Ihres Kunden. 

Ja nach Anzahl der zur Verfügung stehenden Lautsprecher (maximal 12) können Sie hier untersuchen wie gut Ihr Kunde in der Lage ist Richtungen zu erkennen.

Dazu sind auf dem unten abgebildeten Diagramm auf der X-Achse die Präsentierten Richtungen der Schalle angeordnet und auf der Y-Achse die Antworten den Kunden abgetragen. 

Als Hilfslinie dient die schwarze Linie, auch Winkelhalbierende ganannt, die das Diagramm in der Mittte durchläuft. 

Wenn alle Antworten den Kunden exakt richtig sind, dann liegen alle Punkte exakt auf dieser schwarzen Linie, jede falsche Antwort liegt links, oder rechts der Linie. 

Wenn mehrere Punkte an der gleichen Stelle auftreten, dann ordnet die Software diese "benachbart" an , damit zu erkennen ist wie viele Punkte identisch sind.


Zusätzlich zu den Punkten wird eine zweite Linie eingezeichnet. Die grüne Linie ist die Regressionsfunktion, die sich aus den Antworten ergibt. Diese Grüne Linie zeigt die Tendenz die sich aus den Messwerten ergibt. Es ist eine statistische Funktion, die einen Trend ermittelt. 

Im aufgeführten Beispiel unten bedeutet die Grüne Kurve, dass der Kunde nicht immer die richtige Richtung erkennen konnte und zeigt eine Tendenz die Richtung zu unterschätzen, also die Schalle eher in die Mitte zu orten. 

Außerdem läuft die grüne Kurve nicht durch den Mittelpunkt (0°,0°), sondern ist leicht zur rechten Seite verschoben. Dies nur gering, aber erkennbar.





Auf dem Ausdruck werden weitere Angaben zur Testung ausgegeben: