Unter Beschallung legen Sie fest, aus welcher Richtung die Signale kommen. Ist nur eine Endstufe in ACAM integriert, sind wie im Bild bestimmte Konfigurationen unwählbar
Unter Rauschen legen Sie die Art des Rauschens fest.
Ist die Option "Rauschen stoppen, wenn letztes Wort abgespielt" aktiviert, dann stoppt das Rauschen nach Ablauf der Wortgruppe automatisch (nicht empfehlenswert). Es ist eher zu empfehlen das Rauschen während der Messung weiter laufen zu lassen und Gegebenenfalls über die Leertaste eine Unterbrechung vorzunehmen wenn Sie z.B: mit dem Kunden sprechen möchten.
Der Aalener Satztest ist in zwei Aufsprachen verfügbar. Die männliche und weibliche Aufsprache wurde im Rahmen der Diplomarbeit angeglichen, sodass eine (fast) identische Verständlichkeit erreicht wurde. Die männliche Stimme wird minimal besser verstanden bzw. hat einen um 0,5 dB besseren SNR als die weibliche. Über den Auswahlreiter Quelle legen Sie fest ,welche Aufsprache Sie verwenden möchten.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit eine Pause (500 ms-5000 ms) vor Start des Tests fest zu legen.
Messwerte an den Kurven Anzeigen:
Messwerte Anzeigen deaktiviert: |
Messwerte Anzeigen aktiviert: |
|
|