Anpassung - Lasche Vergleichsmessung
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Diese Lasche ist für die eigentliche vergleichende Hörgeräte Anpassung vorgesehen.

Die hier gewonnenen Daten fließen in die Auswertung, aber auch den Anpassbericht und die Sonderdokumentation ein.

Außerdem sollten Sie sich mit den Kapiteln Allgemeine Informationen zur Anpassung und Steuerung (Bedienung der Anpassung) vertraut machen. Dort sind übergreifende Funktionen der Hörgeräte Anpassung beschrieben.

Sofern nicht schon aus einer der vorherigen Laschen übernommen, wählen Sie nun die Signale, die Lautsprecher und die Pegel, mit denen Sie die Messung durchführen möchten.

Die jeweilige Einstellung der Signale, Pegel und Lautsprecher kann für die unterschiedlichen Speicher different eingestellt werden.

Wie auch an vielen anderen Stellen der Anpassung können Sie durch einen klick mit der rechten Maustaste die Speicher umkopieren (Siehe auch Wichtiger Hinweis am Ende dieses Kapitels).


Die Bedienoberfläche „Vergleichmessung“ stellt sich wie folgt dar:


Bei der Vergleichsmessung haben Sie 10 Speicher zur Verfügung. In jedem der 10 Speicher können Sie verschiedene Geräte und oder Gerätekombinationen und oder Geräteeinstellungen gegeneinander testen.

Durch klicken der Buttons Speicher #1 bis Speicher # 10 schalten Sie zwischen den Speichern um. Dabei wird jeweils die aktuelle Einstellung gespeichert und die neue ausgegeben.

Tragen Sie unter linkes Gerät und / oder rechtes Gerät die gewünschten Angaben wie Hersteller, Type … ein.

Die Felder HERSTELLER und TYPE sind selbstlernend. Die dort vorgenommenen Einträge werden kundenneutral gespeichert und stehen dann immer zur Verfügung.  Jeder neue Eintrag wird automatisch hinzugefügt.

Sobald Sie nun den Go Button wählen, werden die Lautsprecher, Pegel und Signale eingestellt und der Sprachtest (sofern eingestellt) beginnt zu laufen. Zählen Sie mittels Maus oder Tastatur die verstandenen oder nicht verstandenen Worte / Zahlen. In dem dem Speicher zugeordneten Feld wird entsprechend herauf oder heruntergezählt.

Das Feld Kommentar zu diesem Gerät wird für den Anpassbericht verwendet und erscheint auf dem Anapassbericht der 2. Seite ebenfalls als Kommentar. Der Kommentar wird in die Sonderdokumentation übernommen.

Die rechts neben dem Speicherbutton befindliche Eingabemöglichkeit dient Ihrer Orientierung und wird nicht in die Berichte übernommen.

Von besonderer Bedeutung ist die von Ihnen vorzunehmende Auswahl des TOP Gerätes !

Der von Ihnen als Top Gerät markierte Speicher wird später als das ausgewählte Gerät in den Anpassbericht und die Sonderdokumentation übernommen.

Die neben dem Feld verstanden (in %) angebene Verbesserung bezieht sich immer auf die erste Messung ohne Gerät!

Dieser Bezug ist hier fest verankert, hat aber keine Relevanz für die spätere Auswertung. Dort können vielfältige Bezüge auch auf andere Werte gesetzt werden.


Wichtiger Hinweis:

Eine besondere Funktion erhalten Sie, indem Sie einen der Speicher-Buttons mit der rechten Maustaste anklicken.

Es öffnet sich ein Menü, in dem Sie eine Reihe von speziellen Funktionen auslösen können.

Abb.: Es wurde auf den Button „Erste Messung“ geklickt.

Sie können:

  1. Den Speicher löschen
    Löscht den Speicher, den Sie angeklickt haben (Hier Speicher #1)

  2. Alle Speicher löschen
    Löscht alle Speicher dieser Lasche (Hier alle Vergleichsmessungen)

  3. Gesamte Anpassung löschen
    Löscht die gesamte Anpassung (also alles über alle Laschen)

  4. Speicher [aktuell] auf Speicher [aktuell +1] kopieren
    Kopiert den aktuellen Speicher auf den Speicher darüber (Hier Speicher #1 auf Speicher #2)

  5. Speicher [aktuell] auf Speicher [aktuell -1] kopieren
    Kopiert den aktuellen Speicher auf den Speicher darunter (Hier nicht möglich, weil kein Speicher darunter liegt)

Die Funktion „linke Maustaste“ ist an vielen Stellen der Anpassung integriert!

Spezielle Bedeutungen der Anpassspeicher bei beidseitiger Anpassung:

Wenn Ihre Anpassung und Auswahl der Hörgeräte vorgenommen ist, ist es vorgeschrieben, die Messung mit einem Gerät zu wiederholen.

Tragen Sie dazu das Top Gerät (oder kopieren Sie den Speicher) auf einen freien Platz und löschen Sie die Felder auf einer Seite. Machen Sie die Diskriminationsprüfung und wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem Gerät der anderen Seite.

Bei der Auswertung der Daten können dann die hier vorgenommenen einseitigen Messungen für rechts und links übernommen werden.